Nüsslisalat
Nüsslisalat mit den lauwarmen Kräuterseitlingen, den Parmesanhobeln und den getrockneten Tomaten
Dr Nüsslisalat 🥗 (au: Feldsalat oder Ackersalat) isch e beliebti Salatsort i de Schwiz, vor allem i de kalte Jahreszit. Er het chlini, rundi Blatt und isch chruspig und nährhaft. Me cha ne als Vorspiis oder Begleitig zu Hauptgänge esse.
Typisch isch sis nüssigs Aroma, wo em Name „Nüsslisalat“ au e Wurz het. Häufig wird er mit Ei, Speck oder Rüebli serviert, aber au ganz eifach mit bitz Zitronä und Öpfelessig. I de Schwiz isch er vor allem im Wintär beliebt, will er zu däre Zit wachst.
Dr Nüsslisalat isch e wahri Vitaminbombä: vor allem Vitamin C und Eisen sind enthalte. Er gseit als stärchend fürs Immunsystem und isch guet für d Blutbildung. D Blätter sind zart, drum sött me sie nur sachte wäsche.
Vil Lüüt bauet ne im Garte sälber aa oder chaufe ne ufem Märit. In de Migros oder Coop gits ne aber fascht immer – ökologisch und regional. Er isch au für Veganer und Vegitarier guet geeignet.
Traditionell wird er mit Schnitzli, Härdöpfelsalat oder im Chörbli serviert. I de Romandie heisst er „doucette“ oder „rampon“. En richtig schweizerische Klassiker halt!
🧪 Nährwert (pro 100g)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Energie | 21 kcal |
Fett | 0,4 g |
Kohlenhydrat | 1,9 g |
Eiweiss | 2,0 g |
Ballaststoff | 1,5 g |
Vitamin C | 35 mg |
Eisen | 2,0 mg |
🖼️ Bilder
Bilder: Wikimedia Commons, Lizenz: Creative Commons

Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Erstellt: 18.05.2025 06:32 | Letzte Aktualisierung: 18.05.2025 06:32
Ähnliche Produkte


Radieschen
Die bis zu etwa vier Zentimeter dicke Speicherknolle schmeckt mitunter scharf.
Mehr erfahren